Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim!
Egal ob Sie neu zugezogen sind, schon länger hier wohnen oder nur zu Besuch sind:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, die Angebote unserer Gemeinde in Lauffen oder Neckarwestheim wahrzunehmen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen oder Sie bei einer der vielen Gelegenheiten persönlich begrüßen zu können. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten im Terminkalender und unter "Aktuelles" hier auf der Homepage. Unter "Angebote" finden Sie Hinweise auf unsere Gruppen und Kreise. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in unseren Kirchen Gottesdienst zu feiern, die Termine finden Sie hier
Live-Übertragung der Gottesdienste
Link für den herzhaft-Gottesdienst 12. Oktober um 10:45 Uhr aus der Regiswindiskirche in Lauffen
https://youtube.com/live/TgWo-Hg6XcQ?feature=share
Die letzten 4 übertragenen Gottesdienste können hier angesehen werden.
Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim:
Volksbank im Unterland
IBAN: DE73 6206 3263 0070 5090 00
BIC: GENODES1VLS
Unsere Termine
- 17.10. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Frauenfrühstück Lauffen: "Mut zum Leben - Es ist doch deins"" - 21.10. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim - 22.10. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Taizé Gebet, Gregoriuskirche Neckarwestheim - 24.10. | 18:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Mitarbeiterfest - 25.10. – 25.10. | 15:00 – 22:00 Uhr | Evangelische Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Ökumenischer Männertag - 25.10. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
JUST4YOU Jubiläumskonzert 20 Jahre Gospel Chor - 31.10. | 18:45 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
ChurchNight - 11.11. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim
Ihre Kirchensteuer wirkt

Und warum fragt die Kirchengemeinde dann nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern?
Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.
Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de .


Aktuelles aus der Landeskirche
Jahrestreffen der ACK in Bad Herrenalb
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg trifft sich am Freitag und Samstag, … > mehrSinnfluencer Micha Fingerle im Interview
Pfarrer Micha Fingerle ist Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Landeskirche. Hier erzählt er aus seiner … > mehrWenn die Psyche Hilfe braucht: Kirchliche Stellen unterstützen
Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober: Die Evangelische Landeskirche bietet Menschen in … > mehrOnline-Vortragsreihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“
Zum Auftakt der Reihe gibt am Montag, 13.10., Dr. Ronja Demel einen Einblick in die aktuelle Forschung … > mehrTag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer
„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche … > mehr
70 Jahre Wort zum Sonntag:

Neues aus der EKD
Impulsvortrag auf der DGB-Konferenz „Zusammenhalten, zusammen handeln“
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, auf der DGB-Konferenz „Zusammenhalten, zusammen handeln“: Braucht unsere Gesellschaft ein Update? > mehr»Friedensbildung gehört an die Schule«
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch hybride Kriegsführung hat Friederike Krippner, Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin und Mitautorin der neuen Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), eine stärkere Einbeziehung von Friedensbildung in die Schulcurricula gefordert. > mehr„Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen“
Zum Jahrestag des 7. Oktober verurteilen EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und leitende Geistliche Terror, Antisemitismus und Gewalt und rufen zu Frieden und Versöhnung auf. > mehrBischöfin Kirsten Fehrs: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“
Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf. > mehr