Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim!
Egal ob Sie neu zugezogen sind, schon länger hier wohnen oder nur zu Besuch sind:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, die Angebote unserer Gemeinde in Lauffen oder Neckarwestheim wahrzunehmen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen oder Sie bei einer der vielen Gelegenheiten persönlich begrüßen zu können. Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten im Terminkalender und unter "Aktuelles" hier auf der Homepage. Unter "Angebote" finden Sie Hinweise auf unsere Gruppen und Kreise. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in unseren Kirchen Gottesdienst zu feiern, die Termine finden Sie hier
Live-Übertragung der Gottesdienste
Link für den Gottesdienst am 19. Januar um 10:00 Uhr aus der Regiswindiskirche in Lauffen
https://youtube.com/live/wcpPIaG8j_M?feature=share
Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim:
Volksbank im Unterland
IBAN: DE73 6206 3263 0070 5090 00
BIC: GENODES1VLS
Unsere Termine
- 24.01. | 19:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
ABBA-Gottesdienst (Pfrin. Winckler-Mann), Regisiwindiskirche - 26.01. | 10:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Gottesdienst in der Regiswindiskirche Lauffen (Pfr. Wahl) - 26.01. | 10:45 Uhr | Evangelische Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Herzhaft-Gottesdienst Gregoriuskirche Neckarwestheim - 27.01. – 01.02. | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Kleidersammlung Bethel - 28.01. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim - 01.02. | 17:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Lieblingslieder aus dem Gesangbuch - offenes Singen - 02.02. | 10:00 Uhr | Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Gottesdienst in der Regiswindiskirche Lauffen - 11.02. | 09:00 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim
Atempause, Gemeindehaus Neckarwestheim
Ihre Kirchensteuer wirkt
![](/system/getthumb/images/__tn__ecics_7172_9993_1160_9999.jpg)
Und warum fragt die Kirchengemeinde dann nach Spenden? Sie bekommt doch Kirchensteuern?
Es ist richtig: Wir bekommen als Kirchengemeinde Kirchensteuern. Die Kirchensteuer trägt am stärksten dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Veranstaltungen (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.). Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt.
Aber: Die Kirchensteuer sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte. Mehr über die Kirchensteuer und die kirchlichen Finanzen erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de .
![](/system/getthumb/images/__tn__ecics_7191_10017_420_9999.jpg)
![](/system/getthumb/images/__tn__ecics_7193_10019_420_9999.jpg)
Aktuelles aus der Landeskirche
Von Gott gerettet? Ein Impuls von Christan Hölzchen
Pfarrer Christan Hölzchen spricht in seinem Instagram-Kurzimpuls darüber, wie es biblisch einzuordnen … > mehrDr. Dietmar Merz ist neuer Direktor der Ev. Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll startet mit einem neuen Direktor in das Jahr 2025. Seit Juni 2023 … > mehrLandeskirchliches Sinnfluencer-Pro-Netzwerk gestartet
Zwölf Social-Media-Projekte bilden das neu gegründete Sinnfluencer-Pro-Netzwerk der Landeskirche. Es … > mehrDemokratie-Banner an Weilimdorfer Kirche
Die Kirchengemeinde in Weilimdorf hat ein riesiges Plakat am Turm der Stephanuskirche angebracht, das … > mehrLandeskirche schließt sich Kampagne zur Bundestagswahl an
Die Landeskirche schließt sich im Vorfeld der Bundestagswahl der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ … > mehr
70 Jahre Wort zum Sonntag:
![Das Pathos ist weg: Stefanie Schardien spricht das „Wort zum Sonntag“ im Mai 2024 auf einer Party zum Eurovision Song Contest in München. (Bild©epd Heike Lyding)](/system/getthumb/images/__tn__ecics_7192_10018_420_9999.jpg)
Neues aus der EKD
Mehr als drei Millionen Daten unterstützen Kirchen bei ihrer Zukunftsplanung
Detaillierte Einblicke in die Entwicklung der beiden großen christlichen Kirchen bietet ab sofort ein neuer interaktiver „Ökumenischer Kirchenatlas“, den die evangelische und katholische Kirche heute auf einer online-Pressekonferenz vorgestellt haben. > mehrEvangelische Kirche ruft Deutsche im Ausland zur Beteiligung an Bundestagswahl auf
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, hat im Ausland lebende Deutsche zur Beteiligung an der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen. > mehrNotwendiger Schritt und gute Grundlage
Ein Jahr nach Veröffentlichung der „ForuM“-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bilanzieren Vertreter*innen von Kirche und Diakonie gemeinsam mit betroffenen Personen deren Folgen. > mehr„Nahrung sichern, Frieden stiften“
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kristina Kühnbaum-Schmidt, predigt im Gottesdienst der Internationalen Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“. > mehr