Posaunenchor Neckarwestheim

Musikalische Matinee in der Gregoriuskirche – "Gott hat viel an uns getan"

Am 16. März durften wir in der Gregoriuskirche eine besondere Matinee erleben, in der wir unseren Dank und unsere Freude über Gottes Wirken zum Ausdruck brachten. Unter dem Motto „Gott hat viel an uns getan“ gestalteten wir ein musikalisches Programm, das besonders im Hinblick auf die Passionszeit zur Besinnung und zum Lobpreis einlud.

Mit Stücken wie z.B. „Danke dem Herrn“, „Intrada Gloriosa“, „Alles ist an Gottes Segen“ und „Freuet euch, ihr Christen alle“ erfüllten wir die Kirche mit Klängen der Dankbarkeit und Hoffnung. Es war ein bewegender Vormittag, der uns einmal mehr bewusst machte, wie reich gesegnet wir sind.

 

Ein besonderer Moment war zudem die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder sowie die Verabschiedung von Dirigent Bernd Kraus, der über viele Jahre hinweg mit großem Engagement gewirkt hat. Gleichzeitig durften wir Susanne Zimmer als neue Dirigentin feierlich in unsere Gemeinschaft aufnehmen.

 

Wir danken allen, die dabei waren und diesen Moment mit uns geteilt haben!

 

Allein deine Gnade genügt

Matinee 16.03.2025
Matinee 16.03.2025
Verabschiedung Bernd Kraus
Verabschiedung Bernd Kraus
Einsetzung Susanne Zimmer
Einsetzung Susanne Zimmer
40 Jahre Posaunenchor – Ilse Stahl
40 Jahre Posaunenchor – Ilse Stahl
10 Jahre Posaunenchor – Paul Bommas
10 Jahre Posaunenchor – Paul Bommas

Wir sind jetzt  auf Facebook!

Ab sofort ist der Posaunenchor Neckarwestheim auch auf Facebook vertreten! Dort teilen wir Neuigkeiten, Veranstaltungen, Fotos und Eindrücke aus unserem Chorleben. Schaut vorbei, bleibt auf dem Laufenden und begleitet uns auf unserer musikalischen Reise. Wir freuen uns über eure Likes, Kommentare und das Teilen unserer Beiträge!

Unsere Termine:

 

02. April 2025 Bezirksprobe in Besigheim, keine Probe in NWH

 

20. April – Ostergottesdienst Friedhof NWH

 

25. Mai – Konfirmationsgottesdienst Gregoriuskirche

 

29. Mai – Gottesdienst auf dem Römerhof Lauffen

 

28. / 29. Juni Landesposaunentag in Ulm

Proben: mittwochs, 20:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Neckarwestheim, Reblandstraße 9

Spende:

Kirchenmusik ist Ihnen wichtig und Sie möchten die Arbeit unseres Posaunenchors unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende.

Bitte verwenden Sie diese Bankverbindung und diesen Verwendungszweck, oder laden Sie sich folgenden Überweisungsträger herunter.

 

 

Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim

DE73 6206 3263 0070 5090 00

GENODES1VLS

Spende Posaunenchor NWH

 

 

Zahlschein Posaunenchor NWH
Zahlschein Posaunenchor NWH

Gottesdienst am 16. Februar 2025

Dieser Gottesdiest fand in unserer Winterkirche im Gemeindehaus in Neckarwestheim gegenüber der Gregoriuskirche statt. Wir begleiteten Pfarrer Wahl musikalisch mit einer abgstimmten Auswahl an Musikstücken. Zum ersten Mal haben wir aus dem neuen Heft Bläserklänge 2025 gespielt! Neue Melodien, frische Arrangements und jede Menge Spielfreude – wir hatten richtig Spaß dabei.

Am 16. März werden wir einige der neuen Stücke in der Kirche zum Matinee spielen. Freuen Sie sich auf wunderschöne Klänge und besondere musiklische Momente!

Gottesdienst am 16. Februar 2025
Gottesdienst am 16. Februar 2025

Gottesdienst am 2. Advent mit Jubiläum

Am 2. Advent, den 08.12.2024 durften wir unser 115-jähriges Jubiläum feiern. Nach einem adventlichen Gottesdienst, den wir musikalisch umrahmten, verbrachten wir anschließend die gemeinsame Zeit beim Kirchenkaffee mit netten Gesprächen. Ein schöner Gottesdienst  für uns alle!

115-jähriges Jubiläum Dezember 2024
115-jähriges Jubiläum Dezember 2024
2. Advent
2. Advent
Kindergarten KönigsKinder
Kindergarten KönigsKinder
Kirchkaffee
Kirchkaffee

Musikalischer Beitrag am Ewigkeitssonntag

Am Sonntag, den 25. November 2024, haben wir mit dem Posaunenchor den Ewigkeitssonntag auf besondere Weise musikalisch gestaltet. In der Aussegnungshalle des Friedhofs begleiteten wir die Gedenkfeier mit einfühlsamen Klängen, die Trost und Hoffnung spenden sollten.

Unter anderem spielten wir das Stück La Grace, dessen harmonische Melodien die feierliche Atmosphäre untermalten. Es war uns eine Ehre, diesen besonderen Tag mit unserer Musik bereichern zu dürfen und den Angehörigen einen Moment des Innehaltens und der Besinnung zu schenken.

Ewigkeitssonntag 2024
Ewigkeitssonntag 2024
Erntedank 2024 Gregoriuskirche
Erntedank 2024 Gregoriuskirche

Erntedankgottesdienst mit dem Posaunenchor

Im Zeichen des Dankes stand der Gottesdienst in der Gregoriuskirche mit Pfarrerin Annette Winckler-Mann, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Neckarwestheim. In Vertretung des Dirigenten Bernd Kraus wechselte sich das mittlerweile erprobte Duo Susanne Zimmer und Simon Rausch beim Dirigieren ab. Mit Orgel und Trompete unterstützten sie jeweils die vielfältige Musikauswahl zusätzlich. Erstmals spielten auch drei Jungbläser kräftig mit. Damit umfasste das Ensemble seit langem wieder neunzehn Musizierende. Für den Posaunenchor Neckarwestheim ist diese Entwicklung ebenfalls Anlass zur Dankbarkeit.
„In unserem Posaunenchor stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren sowie dem Mitgestalten der Gottesdienste im Mittelpunkt. Wir sind immer offen für Interessierte, gleich welchen Alters“, betonte Esther Rosenberger-Feil.
Im Anschluss an den Gottesdienst gratulierte der Posaunenchor mit drei zusätzlichen feierlichen Stücken den Jubilaren der zurückliegenden Monate.

Geschichte:

Der Posaunenchor Neckarwestheim ging vor über einhundert Jahren aus dem Jünglingsverein hervor. Seit 1909 gestalten die Musiker die kirchliche Gemeindearbeit mit. Die musikalische Untermalung der Gottesdienste in der Ev. Gregoriuskirche Neckarwestheim stehen seither im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Von Anfang an gehören Aus- und Weiterbildungen sowie die Nachwuchsförderung der Jungbläser zur Arbeit des Posaunenchors. In der wechselvollen Vereinsgeschichte schwankten die Mitgliederzahlen zwischen zehn und zwanzig.

Jahresprogramm 2024-2025 ejw
Jahresprogramm 2024-2025 ejw
Probesamstag Frühling 2024
Probesamstag Frühling 2024

Den Posaunenchor Neckarwestheim hört man an vielen Orten und bei vielen Gelegenheiten. Er gestaltet Gottesdienste im Jahr musikalisch mit und wirkt dabei in der Ev. Gregoriuskirche, im Grünen auf Schloss Liebenstein, auf Bauernhöfen, auf dem Friedhof, auf dem Marktplatz oder in den Zelten der Vereine auf dem Festgelände im Bühl.

 

Auch bei den Bewohnern des Altenheims Alexandestift ist der Posaunenchor ein gern gehörter Gast. Selbst in den Straßen und vor den Häusern beim Kurrendeblasen und für gewünschte Geburtstagsständchen der 80-, 85-, 90-Jährigen und Älteren kann man ihm begegnen. Überall lässt der Posaunenchor bekannte christliche Choräle und Melodien erklingen.

Abgerundet wird diese Fülle an Aktivitäten durch die Teilnahme an Bezirks- und Landesveranstaltungen und gelegentlich auch die musikalische Mitgestaltung des Familiengottesdienstes beim Sommerfest der katholischen Kirchengemeinde.
Neben unseren Aufgaben in der Gemeinde feiern wir auch gerne gemeinsam; im Sommer vor den Sommerferien ein Grillfest im Gemeindehausgarten und im Winter bei Glühwein und Gebäck.

Jungbläser – Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lauffen

Eine wichtige Säule für das Fortbestehen und die Verjüngung des Posaunenchores ist die Jungbläserarbeit. Auch den Erwachsenen würden wir gerne noch das eine oder andere Instrument beibringen, wenn dazu Interesse besteht. Natürlich freuen wir uns, wenn auch ehemalige Bläserinnen und Bläser den Weg zu uns finden würden.

 

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Lauffen bietet die Kirchengemeinde und der Posaunenchor eine fundierte Bläserausbildung an. In den ersten beiden Jahren wird der Unterricht zur Hälfte gefördert; im dritten Jahr beträgt der Zuschuss 1/3 der Kosten. Zudem treffen sich die Jungbläser vor der eigentlichen Posaunenchorprobe, um mit einem Bläser aus den eigenen Reihen zusätzlich zu üben. Kinder ab etwa 9 Jahren sind eingeladen, bei uns mitzuspielen – aber auch Erwachsene können noch ein Instrument erlernen.

Unsere Instrumente:

  • Euphonium
  • Flügelhorn
  • Kornett
  • Posaune
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Tuba