StartseiteUnsere GemeindeFinanzenFreiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Bankverbindungen der Evangelische Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim:
Volksbank im Unterland, IBAN: DE73 6206 3263 0070 5090 00, BIC: GENODES1VLS

oder Kreissparkasse Lauffen, IBAN: DE41 6205 0000 0000 0069 56, BIC: HEISDE66XXX

Sozialprojekte aus dem Projektkatalog der evang. Landeskirche Württemberg 2021

Langfristige Hilfe für Schwellenländern aufgrund von COVID19 - WELTWEIT

(OM Deutschland)

In Europa schienen wir die Corona-Pandemie schon so gut wie bewältigt zu haben. Die Grenzen in Europa sind zu einem Großteil wieder geöffnet.

Doch was passiert außerhalb Europas?

In den kommenden Monaten werden in Lateinamerika, Afrika und Asien viele Schwellenländermit den Auswirkungen der COVID19-Pandemie zu kämpfen haben. Viele Berichte aus Ländern in denen OM arbeitet haben Lebensmittelknappheit oder fehlende Medikamente zum Thema. OM geht davon aus, dass Afrika und Lateinamerika in den kommenden Monaten stark unter den Folgen der Pandemie leiden werden. Aus diesem Grund möchte OM dort langfristig helfen. Lesen Sie hier wie OM-Mitarbeiter helfen.

Die weltweite Corona-Pandemie hat Tausende von Menschenleben gefordert. Flüchtlinge und Obdachlose sind mehr denn je alleine, Flüchtlingslager und Unterkünfte kämpfen mit schwindenden Ressourcen.
Die weltweite Corona-Pandemie hat Tausende von Menschenleben gefordert. Flüchtlinge und Obdachlose sind mehr denn je alleine, Flüchtlingslager und Unterkünfte kämpfen mit schwindenden Ressourcen.

SÜDSUDAN Hoffnung säen – gegen leiblichen und geistlichen Hunger

(Frontiers Deutschland)

Ca. 130.000 Flüchtlinge leben in Flüchtlingslagern und Siedlungen in der abgelegenen und unterentwickelten Region vom Norden des Südsudan. Die meisten werden durch begrenzte Rationen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen und NRO-Programme unterstützt. Andere haben beschlossen, in Siedlungen zu leben und zu versuchen, unabhängiger zu überleben. Das Leben ist schwierig und die Herausforderungen der letzten Jahre waren Dürre, Überschwemmungen, Schädlinge, Krankheiten und Konflikte.

Seit über 5 Jahren helfen Frontiers-Mitarbeiter den Flüchtlingen in vier großen Lagern. In der letzten Saison allein konnten sie z.B. Saatgut an 1300 Familien geben und sie darin schulen, wie sie Felder bestellen und für ihre Familien (insgesamt 8424 Personen) sorgen können. Ein weiteres Team ist in eine andere Flüchtlings-Siedlung gezogen und plant u.a. ein Schulprojekt und ein medizinisch-seelsorgerliches Projekt für sexuell missbrauchte Frauen. Gemeinsam mit lokalen Angestellten bieten die Teams langfristig praktische und ganzheitliche Hilfe an und bringen die gute Nachricht von Jesus Christus.

Mehr dazu finden Sie hier.

Stichwort auf Überweisungsträger "Sozialprojekte",

wir bitten um insgesamt 3.500 €.

Unterstützung unserer kirchlichen Jugendarbeit

Seit 2016 wird unsere Jugendarbeit in Lauffen von unserer Jugendreferentin Mirjam Link, die wir gemeinsam mit dem CVJM Lauffen finanzieren, tatkräftig und hochmotiviert unterstützt.

 

Viele neue Wege sind wir in den letzten Jahren gegangen und freuen uns, dass wir eine große Zahl Kinder und Jugendlicher in Lauffen mit unserer Arbeit erreichen können und dabei nicht nur Gemeinschaft erlebbar machen, sondern auch christliche Werte und die Freude am Glauben vermitteln können.

 

Im Jahr 2020 geht ein neues Projekt an den Start: Das Gottesdienstangebot soll um einen Gottesdienst für 10-13jährige erweitert werden. Ein neues Format, das dann zu den Mädchen und Jungen in diesem Alter passt.

 

Bitte unterstützen Sie diese wertvolle Arbeit unserer Jugendreferentin und der großen Zahl an ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die sich für Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Wir bitten um 5.000,- €, Stichwort "Jugendarbeit"

Flüchtlingsarbeit von Frontiers Deutschland
Flüchtlingsarbeit von Frontiers Deutschland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bankverbindung hier

Jugendevent Impact Days
Jugendevent Impact Days

Innenraumsanierung Regiswindiskirche

Die elektrischen Leitungen und vor allem auch die Heizrohre in der Regiswindiskirche sind sehr in die Jahre gekommen und müssen dringend erneuert werden. Bei einer Bauschau wurden bereits Schmauchspuren im Holzboden des Chorraums festgestellt.

Auch im Kirchenschiff brauchen wir neue Leitungen und Heizkörper unter den Kirchenbänken, die zu diesem Zweck ausgebaut und ebenfalls überholt werden sollen.

Im Zuge dieser Erneuerung müssen auch die Kirchenwände im Kirchenschiff restauratorisch hergerichtet werden und einige undichte Stellen an der Westseite repariert werden.

Auch eine künftige Orgelerneuerung muss dabei gleich in den Blick genommen werden. Bei Beratungen durch Fachleute stiegen die Kosten für das gesamte Projekt auf ca. 740.000,- Euro (ohne Orgel). Wir bitten um 80.000,- €, Stichwort "Regiswindiskirche"

Innenraumsanierung und Orgelerneuerung
Innenraumsanierung und Orgelerneuerung