druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

Kreuzzug und Burgfrieden

Kreuzzug und Burgfrieden

Ein historisches Theaterstück über Lauffen Anfang des 13. Jahrhunderts

zugunsten der Sanierung der Regiswindiskirche.

Kreuzzug und Burgfrieden Plakat

 

 Tauchen Sie ein in das Leben des 12. Jahrhunderts.

Der Neckar ist als Lebensader des schwäbischen Kernlands ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Grafschaft Lauffen, ebenso die Wallfahrt zur heiligen Regiswindis, die Jahr für Jahr noch mehr zahlungswillige Besucher anlockt.

 

1202 wird zu einem Schicksalsjahr für die Lauffener Grafenfamilie.

 

Auch die große Politik wirft ihre Schatten in das kleine Neckarstädtchen. Papst Innozenz hat zum vierten Kreuzzug aufgerufen und der junge Graf will sich ihm anschließen.

Bis zum Jahr 1227, als mit einem Fest der Grundstein für den Bau der prächtigen Regiswindiskirche gelegt wird, trägt sich noch so manches zu…

 

Erleben Sie ein buntes historisches Drama um das Leben, Leiden und Lieben zwischen den Felsennasen am Ufer des Neckars – ein Stück der Lauffener Autorin Eva Ehrenfeld nach einer Idee von Gotthard Buck, der auch die Regie führt.

 

Es spielen Mitglieder der Lauffener Amateurtheater.

 

 

(Bild: Auszug aus dem Wandteppich Burgmuseum (Ritter))

 

Veranstalter

„bühne frei... summertime“

 CVJM Lauffen

Ev. Kirchengemeinde Lauffen 

Stadt Lauffen a. N.

Inszeniert und eingerichtet von Gotthard Buck nach einer Textvorlage von Eva Ehrenfeld

Termin

So, 22.7. / Sa, 28.7. / So, 29.7.

Jeweils 16 Uhr & 20 Uhr, Neckarufer an der Alten Neckarbrücke

(bei schlechtem Wetter: Regiswindiskirche)

Eintritt

Bürgerinnen & Bürger:

Kat. 1: 14 €, Kat. 2: 11 €

Halbwüchsige:

Kat. 1: 12 €, Kat. 2: 9 €

 

Karten können Sie ab sofort

im Bürgerbüro erwerben oder hier bequem online bestellen.