StartseiteAktuellesAus dem GemeindelebenAus dem Kirchengemeinderat: Beraten & Beschlossen

Aus dem Kirchengemeinderat

Beraten & Beschlossen

Bericht aus der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 14.11.2022

1. Abstimmung über den Antrag zum Antrag des OKR zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Wir haben uns nun lange intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Haben uns über das evangelische Eheverständnis, Segen und Schöpfungsordnung und Pro und Kontra Seite einer Segnung gleichgeschlechtlicher Paare informiert. Jedes KGR Mitglied hatte viel Zeit und ausreichend Literatur, um sich eine Meinung bilden zu können. Es war allen wichtig, dass jeder das Recht zur eigenen Meinung hat und jede Meinung respektiert wird. Nun kam es endlich in der letzten KGR Sitzung zur Abstimmung und wir haben mit deutlicher Mehrheit für den Antrag des Oberkirchenrats gestimmt.

Das bedeutet jetzt aber erst, dass wir uns auf  den Weg machen, zu dem möglichen Ziel die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in naher Zukunft bei uns durchführen zu dürfen.

Der nächste Schritt wird sein, Sie als Gemeinde mit einzubeziehen. Zuerst mit Informationsmaterial im Gemeindebrief inkl. eines Rückmeldebogens. Weiter soll es ein Gemeindeabend zu diesem Thema geben. Sie werden rechtzeitig darüber informiert.

Transparenz ist uns wichtig! Kommen Sie bei Fragen oder Unklarheiten auf uns zu. Es ist ein Thema das polarisiert, aber nicht zu Zerwürfnissen führen soll!

 

2. Gottesdienstplanung 2023

⁃          Im Januar wird es einen Termin geben, um über die weitere Struktur der Perspektive Gottesdienste zu beraten und sich auszutauschen.

⁃          Ein gemeinsamer Erntebitt-Gottesdienst auf dem Römerhof wurde beschlossen

⁃          Auch weitere Generationengottesdienste und „Kirche im Grünen“ sind (wieder) angedacht

 

3. Gemeindewochenende Löwenstein

Wir freuen uns das Gemeindewochenende wieder durchführen zu können und zwar vom  27.-29. Januar 2023 in Löwenstein mit Referent Pfr. Steinbach aus Hirsau. Es geht um "Geistliches Leben im Alltag".  

 

4. Winterkirche

Gottesdienstzeiten während Winterkirche in NWH um 9.30 Uhr und in Lauffen 10.45 in der Regiswindiskirche (einziger Gottesdienst). Der Pfarrermangel und die Heiz-Problematik sind notwendige Gründe für Streichungen und Doppeldienste. In Neckarwestheim finden die Gottesdienste ab 06.01.2023 im Gemeindehaus statt.

 

5. Jugendarbeit

Erfreulich, dass alle Teilbereiche in unserer Jugendarbeit aktuell gut laufen (Getalive, Jugendkreis NWH, Juki und Bauwagenkirche - frisch 2. Geburtstag gefeiert)

Der Konfirmanden-Jahrgang ist gut gestartet mit motivierten und engagierten Konfirmanden und Konfirmandinnen.

Aktuelles aus dem 2. Halbjahr 2022

 

Die gestiegenen Energiepreise und die immer noch vakante Pfarrstelle in Neckarwestheim haben uns zu Einschnitten in unserer Gottesdienstordnung genötigt.

So hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass ab dem 1. Advent bis Ende März 2023 in Lauffen jeweils nur ein Gottesdienst in der Regiswindiskirche stattfinden soll. Um die Sonntagsgottesdienste mit einer Pfarrperson in Neckarwestheim und Lauffen  feiern zu können werden in dieser Zeit alle Gottesdienste, mit Ausnahme vom Heiligen Abend und Silvester, um 9.30 Uhr in Neckarwestheim und um 10.45 Uhr in Lauffen stattfinden.

Mit unserer neuen Heizung in der Regiswindiskirche können wir auch weiterhin sonntags heizen, bitten aber dennoch um warme Kleidung, da wir keine „Wohnzimmeratmosphäre“ schaffen können. Zusätzlich werden wir Decken in der Kirche auslegen.

 

Das Thema „gleichgeschlechtliche Segnung“ hat den Kirchengemeinderat in seinen letzten Sitzungen auch wieder beschäftigt. In sehr ausführlichen Referaten haben wir uns mit dem hermeneutischen und biblischen Befund pro und contra Segnung in öffentlichen Sitzungen auseinandergesetzt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass dieses Thema stark emotional aufgeladen ist, obwohl wir uns immer bemühen sachlich zu argumentieren. Wichtig war und ist es dem Kirchengemeinderat, dass alle Meinungen zu diesem Thema respektiert werden und erst recht die Personen, egal welche Ansicht sie zu diesem Thema haben. Bevor es im Kirchengemeinderat aber zu einer Entscheidung kommt, sind weitere Gespräche und ein Klausurtag Anfang des kommenden Jahres vorgesehen. Auch die Gemeindeglieder werden vorab informiert und um Stellungnahme gebeten.

 

In der Jugendarbeit leisten Mirjam Link und Ihre Mitarbeiter*innen sehr gute Arbeit. So freuten sich alle über den regen Andrang bei der Juki Kunterbunt, der 2. Geburtstag der Bauwagenkirche wurde mit einer Übernachtung auf dem Platz und einem Nachtgottesdienst gefeiert, Meeting-Point hat sich neu konstituiert und unterstützt weiterhin die Konfirmandenarbeit und ein Jugendkreis, zu dem auch alle Konfirmanden eingeladen sind trifft sich regelmäßig.

Nach dem Weggang von Pfarrer Römisch - Wer kümmert sich um ...

Anfang August zieht Pfarrer Römisch von Neckarwestheim nach Ditzingen und dann beginnt  die Vakatur in Neckarwestheim. Als Vakatur wird die Tatsache bezeichnet, dass ein Amt oder eine Arbeitsstelle momentan nicht besetzt ist und man darauf wartet, das eine neue Person kommt. Bis es soweit ist werden die wichtigsten Aufgaben von anderen Personen zusätzlich übernommen. Einiges bleibt aber auch liegen, dauert länger als gewohnt oder wird nicht gemacht. Wir bitte schon jetzt um ihr Verständnis. Bereits geregelt bzw. besprochen sind folgende Aufgaben:

 

Die Gottesdienste in Neckarwestheim finden in der Regel wie gewohnt statt. Sie werden von Prädikanten des Kirchenbezirks oder von Pfarrer Bareis und Pfarrerin Winckler-Mann gefeiert.
Taufen werden von Pfarrer Bareis und Pfarrerin Winckler-Mann in den dafür vorgesehen Gottesdiensten in Neckarwestheim durchgeführt. Auch wird mit der Gemeinde das Abendmahl im Gottesdienst gefeiert.
Trauungen und Beerdigungen werden in Absprache zusammen mit den Pfarrpersonen aus Kirchheim, Bönnigheim und Erligheim übernommen.
Bzgl. der Regelung des Konfirmandenunterrichts sind wir gerade dran, dass hängt auch an der Anzahl der Konfirmanden in diesem Jahrgang. Darauf ansprechbar und beteiligt sind auf jeden Fall Pfarrerin Winckler-Mann und unsere Jugendreferentin Mirjam Link.
Der Geburstagsbesuch durch eine Pfarrperson zum 75,, 80,, 85.,, 90,, 95,, 100. und 105. Geburstag ist in der Vakatur im Seelsorgegebiet der Pfarrstelle leider nicht möglich. Wir werden als Kirchengemeinde auf jeden Fall per Karte gratulieren.

Ebenso ist es nicht möglich, dass die Pfarrpersonen vertretungsweise Gottesdienste im Alexanderstift halten. Wir werden im Gespräch mit den ehrenamtlich am Gottesdienst Beteiligten überlegen, was an dieser Stelle möglich ist und wie wir das regeln.
Die Begleitung des Ev. Kindergartens Königskinder wird durch Pfarrer Bareis wahrgenommen.
Die Kirchengemeinderatssitzungen sowie die Verwaltungstätigkeiten finden wie gewohnt statt.
 

Auch in der Zeit der Vakatur wird das Gemeindebüro in Neckarwestheim mit unserer Gemeindeassistenz Frau Reichenbach zu den üblichen Öffnungszeiten (Di, Do, Fr von 8:30-12:30 Uhr) besetzt sein. Sie ist die erste Anlaufstelle, wenn es etwas zu klären gibt.

Des Weiteren ist unsere Hausmeisterin und Mesnerin Frau Schneider für ihren Bereich ansprechbar sowie unsere Kindergartenleitung Frau Kaiser für den Kindergartenbereich. Darüber hinaus können Sie sich in der Vakatur an die Kirchengemeinderäte aus Neckarwestheim oder an den geschäftsführenden Pfarrer Bareis wenden.

Kontakdaten für alle genannten Personen finden Sie hier auf unserer Homepage.

 

Gottesdienst in Neckarwestheim – ab 01. Mai i. d. R. um 9:30 Uhr

Seit etwa einem Jahr hatten wir für den Gottesdienst in Neckarwestheim die Regelung, dass dieser in den Ferienzeiten am Sonntag um 9:30 Uhr beginnt und ansonsten wie früher auch um 9:45 Uhr. So war es in den Ferienzeiten möglich, dass dieselbe Pfarrperson um 9:30 Uhr in Neckarwestheim und gleich im Anschluss um 10:45 Uhr in Lauffen den Gottesdienst mit der Gemeinde feiert. Nun kam von einigen Gemeindegliedern die Rückmeldung, dass dieses häufige hin und her von 9:30 und 9:45 Uhr verwirrend sei. Da es nur um 15 Minuten geht, haben die Kirchengemeinderäte aus Neckarwestheim den Antrag eingebracht, dass in Zukunft immer 9:30 Uhr die normale Gottesdienstzeit sein soll; egal ob Ferien sind oder nicht. Dementsprechend hat der KGR beschlossen, dass ab 01. Mai 2022 der Gottesdienst in Neckarwestheim an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen in der Regel um 9:30 Uhr stattfindet.

 

Bandarbeit in Neckarwestheim

Der Kirchengemeinderat hat in seiner Dezember-Sitzung beschlossen, dass wir in Neckarwestheim eine Band für die Begleitung im Gottesdienst aufbauen wollen. Die Band soll ihren Sitz in Neckarwestheim haben und regelmäßig im Gottesdienst moderne christliche Lieder spielen (z. B. Feiert Jesus, Lobpreislieder u. ä.). Auch Einsätze im Gottesdienst in Lauffen sind denkbar. Um diese Band aufzubauen und zu leiten suchen wir (gegen Bezahlung) eine für die Bandarbeit geeignete Person. Kommen Sie auf uns zu, falls Sie Interesse haben oder geeignete Personen kennen.